
Nicht selten stoße ich dabei auf Köstlichkeiten aus Indien. Tja, wenn ich dort aufgewachsen wäre, würde es mir überhaupt gar nichts ausmachen, mich ausschließlich vegetarisch zu ernähren. Das macht dort ja auch fast die Hälfte der Bevölkerung. Die wissen also, wovon sie reden und haben ein fast grenzenloses Repertoire von vegetarischen Rezepten. Eines der Hauptnahrungsmittel sind Linsen. Komischerweise isst man die hier in Tirol so gut wie gar nicht. Echt schade! Dabei sind sie unglaublich vielseitig und mordslecker UND gesund. Nämlich reich an Eiweiß und Ballaststoffen - machen also lange satt und sind dabei auch noch billig und halten sich ewig. Hübsch sind sie übrigens auch noch, zum Beispiel die roten.

Zutaten
200 g rote Linsen
Öl zum Braten
4 Nelken
12 Pfefferkörner
1 Zwiebel feingehackt
4 Knoblauchzehen
6 cm Ingwer gerieben
1 TL Salz
1/2 TL Koriander gemahlen
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL Chilipulver
1/2 TL Kurkuma
400 g Dosentomaten stückig
Naturjoghurt, Koriander feingehackt, Chiliflocken
Zubereitung
Die Nelken und Pfefferkörner im Öl rösten, Zwiebel zugeben und fast zehn Minuten goldbraun braten. Währenddessen die Linsen waschen, bis das Wasser klar wird und in genügend Wasser in einem separaten Topf erst aufkochen und dann bissfest köcheln lassen. Das dauert ca. acht Minuten oder etwas länger.
Dann Knoblauch und Ingwer der Zwiebel zugeben und kurz mitrösten, Gewürze zugeben und verrühren. Zum Schluss die Tomaten einrühren und dann weitere zehn Minuten köcheln und etwas reduzieren. Wenn es zu trocken wird, ein bisschen Wasser zugeben.
Dann Knoblauch und Ingwer der Zwiebel zugeben und kurz mitrösten, Gewürze zugeben und verrühren. Zum Schluss die Tomaten einrühren und dann weitere zehn Minuten köcheln und etwas reduzieren. Wenn es zu trocken wird, ein bisschen Wasser zugeben.
Die Linsen unter die Tomaten rühren und nochmal zehn Minuten köcheln lassen. Den Fisch waschen und trocken tupfen, salzen, pfeffern und bei mittlerer Hitze auf der Hautseite anbraten. Mit den Linsen anrichten und mit Joghurt, Koriander und Chiliflocken dekorieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen